Beispielprojekte Ökologische Baubegleitung
Hochwasserschutz- und Regulierungsmaßnahmen an der Ill (km 30,20 - 31,30) sowie Schaffung von Retentionsbecken in Lorüns
im Auftrag der Gemeinde Lorüns
Die Hochwassersicherheit wurde durchdie Erhöhung der Dämme, teilweise Tieferlegung der Sohne und Schaffung von Retentionsbecken erhöht. Auch die Lebensraumvielfalt in der Ill wurde durch Rückbau von Ufersicherungen, teilweise Abflachung des Ufers, Anlagevon Kurzbuhnen und Strukturierungsmaßnahmen in der Sohle erhöht.
Bregenzer Ache
Bauabschnitte 02 + 03 + 06
Ökologische Bauleitung
Land Vorarlberg
Die Hochwassersicherheit an der Bregenzer Ache in den Gemeinden Au, Bezau und Reuthe wurde durch eine Verbreiterung des Abflussquerschnittes, sowie teilweise Tieferlegung der Sohle verbessert. Die sohlgleiche Anbindung von Seitengewässern, die Strukturierung der Gewässersohle und Umbau des Wehres Natter in eine fischpassierbare Rampe sorgen für ökologische Verbesserungen auf insgesamt 4,5 km Fliesstrecke.
Rückhalteweiher Egelsee
Ökologische Bauaufsicht
Stadt Feldkirch
Wiederherstellung des verlandeten Egelsees zum Rückhalt von Hochwasserabflüssen der Gewässer Mühlbach, Pritschengraben, Grenzgraben Ost und Grenzgraben West. Ökologische Aufwertung des Gebietes durch Schaffung von wertvollen Wasser- Schilf- und Wiesenflächen. Teilweise verrohrte Gewässerabschnitte wurden wieder freigelegt und naturnahe Gewässerstrukturen geschaffen.
Endgestaltung Alter Rhein Maßnahmen 9-10-11-13
Fischökologische Bauaufsicht. Auftrag der Internationalen Rheinregulierung, Bauleitung Lustenau.
Die Umsetzung vielfältiger Restrukturierungsmaßnahmen im Gewässer wurde vor Ort intensiv begleitet. Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von unterschiedlich stark überströmten Kiesbänken und Flachwasserzonen, sowie dem einbringen von Raubäumen und der Anlage von Tiefenrinnen.