Beispielprojekte Erfassung und Bewertung von Gewässerstrukturen
Limnologisches Monitoring Kraftwerk Illspitz
im Auftrag der Stadtwerke Feldkirch
Die ökologischen Veränderungen im Staubereich des Kraftwerks werden aufgezeigt. Neben der Dokumentation der Strömungsänderungen und Substratzusammensetzung werden die Algen- und Zoobenthosbiozönose erfasst und bewertet.
Fischökologisches Monitoring Kraftwerk Illspitz
im Auftrag der Stadtwerke Feldkirch
Nach der Errichtung des Wasserkraftwerkes erfolgt die Erfassung und Bewertung der ökologischen Durchgängigkeit für Fische. Durch regelmäßige Reusenfänge wird die Funktionstüchtigkeit von drei verschiedenen Fischaufstiegsanlagen in Bezug auf die im Gewässer vorhandenen Fischarten und –Größenklassen erhoben. Das Umgehungsgerinne „Kleine Ill“ wird auf seine Eignung als Lebensraum für Fische überprüft. Die Einschätzung der ökologischen Auswirkungen des Kraftwerks in Bezug auf den Fischabstieg ist ebenfalls Bestandteil der Studie.
Beweissicherung ökologische Aufwertung der Rheinvorstreckung – Fischökologische Untersuchungen 2010
Im Auftrag der Internationalen Rheinregulierung, Bauleitung Lustenau
Die Bedeutung verschiedener Strukturelemente (Totholz, Kiesinseln, Blocksteinschüttungen, Schilfufer, Grabenstrukturen, Deponieflächen) für die
Fischzönose wurden untersucht. Dabei wurden Verbreitungsschwerpunkte einzelner
Arten definiert und Gestaltungshinweise für zukünftige Uferstrukturierungen erarbeitet. Das gesamte Fischartenspektrum wurde durch Elektro- und Netzfischerei bei Tag- und Nachtbeprobungen erfasst.
Gewässerstrukturgütekartierung Leiblach
Teilauftrag zur Erstellung eines Gewässerentwicklungskonzeptes
Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
Zur Erstellung eines Länderübergreifenden Gewässerentwicklungskonzeptes der Leiblach wurde die Strukturgüte entsprechend den Vorgaben des Bayerischen Landesamtes für Wasserwirtschaft erhoben. Gegenüberstellung der Ergebnisse der Vorarlberger Strukturenkartierung.